Pulsora Logo

Datenschutzerklärung

Pulsora - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen bei Pulsora, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für alternative Investitionen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Pulsora GmbH
Hermannstraße 32
06108 Halle (Saale), Deutschland
Telefon: +49 688 87359210
E-Mail: info@Zorythila.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter datenschutz@Zorythila.com zur Verfügung.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können:

Registrierungsdaten

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Geburtsdatum
  • Berufliche Angaben und Investitionserfahrung
  • Risikoprofil und Anlageziele

Finanzielle Informationen

  • Bankverbindungsdaten für Transaktionen
  • Einkommensnachweise und Vermögensstatus
  • Transaktionshistorie und Investitionsverhalten
  • Steuerliche Informationen (soweit erforderlich)

Technische Daten

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkte und Verweildauer
  • Cookie-Daten und Session-Informationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus der DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontoeröffnung und -verwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Kontoschließung + 10 Jahre
Compliance und regulatorische Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Marketing und Kommunikation Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Betrugsschutz und Sicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach Kontaktende
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu Zwecken, die über das für unsere Dienstleistungen erforderliche Maß hinausgehen. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden nur in folgenden, klar definierten Fällen an Dritte weitergegeben:

Regulatorische Partner

Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen arbeiten wir mit Finanzaufsichtsbehörden und Compliance-Dienstleistern zusammen. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.

Technische Dienstleister

Vertrauensvolle IT-Partner unterstützen uns bei der sicheren Bereitstellung unserer Plattform. Alle Dienstleister sind durch strenge Auftragsverarbeitungsverträge gebunden und unterliegen denselben Datenschutzstandards wie wir.

Internationale Transfers

Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verarbeiten.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an datenschutz@Zorythila.com oder nutzen Sie unser Online-Formular in Ihrem Kundenkonto. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten wird durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept gewährleistet, das technische und organisatorische Maßnahmen umfasst:

Technische Sicherheit

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
  • Intrusion Detection Systeme und 24/7-Monitoring
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentierte Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Incident Response Verfahren für Datenschutzverletzungen
  • Externe Datenschutz-Zertifizierungen und -Audits

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten:

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten und Sicherheitstokens.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Inhalte und die Speicherung Ihrer Präferenzen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Analytics und Performance

Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten. Alle Analytics-Tools sind datenschutzkonform konfiguriert und IP-Adressen werden gekürzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Kontoeinstellungen anpassen.

8. Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben:

Automatische Löschung

Unser System führt regelmäßige Löschläufe durch, bei denen Daten automatisch entfernt werden, sobald der Speicherzweck entfällt. Sie werden über anstehende Löschungen rechtzeitig informiert.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften für bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die automatische Löschung.

Sichere Löschung

Alle Löschvorgänge erfolgen nach dem Standard DIN 66399 für sichere Datenvernichtung. Gelöschte Daten können nicht wiederhergestellt werden.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Diensten oder der Rechtslage Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Versionskontrolle: Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir für Ihre Nachvollziehbarkeit. Bei Fragen zu früheren Versionen wenden Sie sich gerne an uns.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@Zorythila.com
Telefon: +49 688 87359210
Postanschrift: Pulsora GmbH, Hermannstraße 32, 06108 Halle (Saale)

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.